Der neue Nissan Qashqai
Facelift 2024

Der Nissan Qashqai erhält ein Update

Der beliebte Crossover-Pionier von Nissan bekommt ein Upgrade! Der Nissan Qashqai rollt mit zahlreichen optischen und technischen Überarbeitungen ins neue Modelljahr und will weiterhin Maßstäbe in seinem Segment setzen. In den vergangenen dreieinhalb Jahren seit der Einführung der aktuellen Generation des Qashqai hat Nissan mehr als 350.000 Fahrzeuge in Europa verkauft. Trotz markanter Veränderungen im Außendesign und umfassenden Updates im Infotainment- und Vernetzungsbereich bleibt der Nissan Qashqai seinen Wurzeln treu. Die beliebten Merkmale des Crossovers wurden jedoch verbessert und mit intuitiveren und komfortableren Technologien ergänzt.

Der überarbeitete Nissan Qashqai wird ab sofort im Nissan-Werk in Sunderland (UK) produziert, wo seit der Markteinführung der ersten Generation im Jahr 2007 mehr als 1,3 Millionen Einheiten vom Band liefen – mehr als von jedem anderen Nissan-Modell. Im vergangenen Sommer wurde in Sunderland das insgesamt 11-millionste Fahrzeug seit Beginn der Produktion im Jahr 1986 hergestellt.

 

Markante Veränderungen des Außendesigns

Das überarbeitete Äußere des Nissan Qashqai präsentiert sich mit einer kantigen und modernen Dynamik. Der Kühlergrill wurde vollständig überarbeitet, nun bestehend aus dutzenden dreidimensionaler und schwarz-glänzender Elemente, die einen noch markanteren ersten Eindruck liefern.

Die Seiten des Stoßfängers sind nun in Wagenfarbe lackiert, während neue Scheinwerfer das Design unterstützen und mit einem adaptiven Fernlichtmodul ausgestattet sind. Das Tagfahrlicht besteht aus fünf kleinen Linsen, die dieselbe Form haben wie die kommaförmigen Elemente des Kühlergrills, die Hauptscheinwerfer einfassen und bei Aktivierung zum Blinker werden.

Die Form der Heckleuchten bleibt unverändert, doch innerhalb der Einheit wurde die Anordnung der Leuchten für die Ausstattungsvarianten Tekna, Tekna+ und N-Design neu gestaltet. Das schmale bumerangförmige Element enthält nun das dynamische Blinkersignal.

Die neuen Außenfarben, darunter "Ocean Deep", verleihen dem Fahrzeug eine bemerkenswerte Präsenz. Es gibt nun auch die Möglichkeit, eine Zweifarblackierung mit schwarzem Dach zu wählen.

Aufgewertetes Interieur und neue Technologien

Das Innendesign des Nissan Qashqai bekam ebenfalls detailreiche Aufwertungen. Neue Alcantara®-Applikationen und gemusterte Materialien verleihen dem Innenraum ein ansprechendes Ambiente. Zusätzlich bieten neue Sitzbezüge ein besonders hochwertiges Gefühl. Ab der Variante N-Connecta steigert die Ambientebeleuchtung den Komfort an Bord. In den Spitzenausstattungen kann die Ambientebeleuchtung individuell angepasst werden. Die sportlich anmutende N-Design Variante sticht mit einzigartigen Merkmalen wie 20-Zoll-Leichtmetallrädern und einer Zweifarblackierung hervor.

Die Technologie im Nissan Qashqai wurde ebenfalls verbessert, besonders mit dem Next-Generation Around View Monitor und neuen Fahrassistenzsystemen. Dieser Monitor kombiniert die Bilder von vier Kameras, um eine 360-Grad-Fahrzeugansicht zu ermöglichen und die Sicherheit beim Ein- und Ausparken zu erhöhen. Die 3D-Funktion des Monitors erlaubt es, das Fahrzeug aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und potenzielle Gefahren zu identifizieren. Die Fahrassistenzsysteme, wie die autonome Notbremsfunktion und der Spurhalte-Assistent, wurden ebenfalls optimiert.

Die Integration von Google-built-in-Diensten ermöglicht eine nahtlose Interaktion mit dem Fahrzeug, darunter Zugriff auf Google Maps und den Google Assistenten. Die erweiterte NissanConnect Services App bietet zusätzliche Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Durch die Nutzung von Amazon Alexa an Bord des Nissan Qashqai können Fahrerinnen und Fahrer Musik abspielen, Nachrichten abrufen und Smart-Home-Geräte steuern.

Ein elektrisches Fahrerlebnis

Nissan e-POWER ist eine einzigartige Elektroantriebs-Technologie, die reaktionsfreudige, leise Leistung von einem batteriebetriebenen Elektromotor liefert, der kontinuierlich von einem sparsamen Benzinmotor geladen wird. Keine Stecker, kein Aufladen, nur atemberaubende und effiziente Leistung in der Stadt.

Die einzigartige e-POWER-Technologie von Nissan verbindet einen Benzinmotor, der die Batterie lädt, mit einem Elektromotor, der die Räder antreibt. Die Leistung ist mit der eines Elektrofahrzeugs vergleichbar, Emissionen und Betriebskosten können gesenkt werden. Zusätzlich zum Verbrennungsmotor nutzt e-POWER ein regeneratives Bremssystem, um die Batterien zu laden.

Mit dem eleganten e-Shifter wechselt man mühelos zwischen den Fahrmodi des X-Trail: Im D-Modus (Drive) genießt man den vollen Fahrspaß und mit e-POWER und e-4ORCE steht auch ein B-Modus (Brake) mit zusätzlich stärkerer Batterierekuperation zur Verfügung.

Nissan e-4ORCE ist eine einzigartige elektrische Allrad-Technologie, die ein nie dagewesenes Gleichgewicht zwischen Leistung und Kontrolle bietet. Freuen Sie sich auf mehr Grip und stabile Fahreigenschaften.

Wie funktioniert das?

Benzin als Kraftstoff, ein Elektromotor als Antrieb.
Entdecken Sie das neue Fahrerlebnis, ohne Ihre Fahrgewohnheiten ändern zu müssen. Tanken Sie weiterhin Kraftstoff, aber erleben Sie dennoch das Fahrgefühl der Elektromobilität, wenn Sie den Motor starten.

Lädt beim Fahren auf.
Sie müssen ein e-POWER-Fahrzeug nicht an die Steckdose anschließen. Der Benzinmotor erzeugt die Energie, mit der die Batterie geladen wird, wenn das Fahrzeug diese benötigt. Die Batterie versorgt den Elektromotor mit Strom, der die Räder antreibt.

EnergierĂĽckgewinnung beim Bremsen.
Die Reibung beim Bremsen erzeugt Energie und e-POWER nutzt diese, anstatt sie zu verschwenden. Das regenerative Bremssystem wandelt die Energie in elektrischen Strom um und fĂĽhrt diesen der Batterie zu, wodurch die Energieeffizienz verbessert wird.

 

Credits Bild & Text: Nissan Motor Corporation

veröffentlicht am 07.05.2024

ZurĂĽck