Akkureparatur-Zentrum
Sonnleitner Leonding

Batterie-Kompetenz bei Sonnleitner in Leonding

Im Autohaus Sonnleitner in Leonding haben wir uns auf die Reparatur von Hochvolt-Batterien (Akkus) spezialisiert und bieten ein umfassendes Angebot fĂŒr Elektrofahrzeuge von Renault, Nissan und Dacia. Diese anspruchsvolle Arbeit findet in einem speziellen Sicherheitsbereich unserer Werkstatt statt, der fĂŒr den Umgang mit bis zu 400-Kilogramm-Batterien ausgelegt ist. Sicherheit steht dabei an erster Stelle: Ein Team aus spezialisierten FachkrĂ€ften ĂŒberprĂŒft jeden Batteriefehler genau und fĂŒhrt die notwendigen Reparaturen sorgfĂ€ltig durch – oft innerhalb von 24 bis 48 Stunden.

  • Sicherheitsmaßnahmen: Alle Arbeiten an den Batterien finden in einem speziell gesicherten Bereich mit automatischem Schiebetor statt, das im Ernstfall den Raum abschottet.
  • Fachgerechte AusrĂŒstung: Unsere Techniker tragen spezielle Schutzkleidung, Helme mit Visier und isolierte Handschuhe, um wĂ€hrend der Arbeit optimal geschĂŒtzt zu sein.
  • Prozesse fĂŒr maximale Sicherheit: Vor jeder Reparatur erfolgen umfassende PrĂŒfungen, Fehlerberichte und Risikoanalysen, um Risiken zu minimieren und die Arbeit sicher durchzufĂŒhren.

Unsere Erfahrung und umfassenden Schulungen im Bereich der Hochvolt-Technologie sorgen dafĂŒr, dass wir unseren Kund:innen Sicherheit und Fachkompetenz bieten können. Unsere Verkaufsberater sind in der Lage, gezielt auf die Bedenken und Fragen rund um die E-MobilitĂ€t einzugehen. Ein Viertel der bei Sonnleitner verkauften Fahrzeuge sind bereits Elektrofahrzeuge – ein Zeichen dafĂŒr, dass die ElektromobilitĂ€t die Zukunft ist.

Neben der Reparatur und Wartung engagieren wir uns auch fĂŒr das „zweite Leben“ von Batterien: Gemeinsam mit Partnern finden wir fĂŒr noch funktionstĂŒchtige Akkus Einsatzmöglichkeiten als Energiespeicher. So leisten wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Fortschritt der E-MobilitĂ€t.

Thomas Zwettlers Wissen hilft, tausende Transportkilometer zu sparen

Der heute 33-JĂ€hrige ist seit seiner Lehre 2004 in Leonding beim Autohaus Sonnleitner. „Wir mussten die Batterien immer nach Frankreich zum Reparieren schicken. Aber wir sind auch Techniker!" Seine Beharrlichkeit brachte Erfolg, Sonnleitner bekam 2018 die Erlaubnis für Akku-Reparatur von Renault, als erste Werkstatt außerhalb Frankreichs. „Das Werkzeug hatten wir ja schon besorgt", so Zwettler, also konnte er sofort loslegen. Natürlich brauchte es Schulungen für das „Gefahrengut" Akku sowie eine Hochvolt-Ausbildung.

Nach wie vor fĂ€hrt er zweimal im Jahr in die Zentrale nach Frankreich, weil jede neue Batterie eigene Schulungen und Werkzeuge bedeutet. GrundsĂ€tzlich fordert der Ansfeldner von den Automobilherstellern mehr Nachhaltigkeit ein. „Der Renault RS verwendet mehr als 90 Prozent recycelter Materialien, das würde ich mir von anderen auch wünschen." Autos sollten langlebiger werden, „alle sechs Jahre ein neues Auto" sei nicht nachhaltig, „ein Auto ist ja kein Wegwerfprodukt".

Von Ulrike Rubasch, OÖ Nachrichten

Zum Artikel der OÖ Nachrichten

ElektromobilitĂ€t – Ein Viertel unserer VerkĂ€ufe sind E-Fahrzeuge

Als Vorreiter im Bereich der ElektromobilitĂ€t vertreiben wir bereits heute ĂŒberdurchschnittlich viele Elektrofahrzeuge. Rund ein Viertel unserer FahrzeugverkĂ€ufe entfĂ€llt auf batterieelektrische Fahrzeuge (BEV), womit wir einen wichtigen Beitrag zur Förderung der ElektromobilitĂ€t leisten. Dies gelingt uns durch:

  • Ausgezeichnet geschulte Berater:innen: Unsere Verkaufsberater:innen sind speziell geschult und verstehen die Technik und Funktionsweise der ElektromobilitĂ€t. Sie sind darauf vorbereitet, den Kund:innen die Vorteile, aber auch die realistischen Herausforderungen der E-MobilitĂ€t nĂ€her zu bringen.
  • SicherheitsgefĂŒhl fĂŒr Kund:innen: Viele Kund:innen fĂŒhlen sich in Bezug auf Elektrofahrzeuge unsicher. Unsere Mitarbeiter:innen begegnen diesen Unsicherheiten durch fachkundige Beratung und AufklĂ€rung und können so Vertrauen schaffen.
  • MarkenĂŒbergreifende Betreuung: Ob Renault, Nissan oder Dacia – bei Sonnleitner erhalten unsere Kund:innen umfassenden Service fĂŒr diverse Fahrzeugmarken und Modelle im Bereich der ElektromobilitĂ€t.

Innovativ und bestens aufgestellt fĂŒr die Zukunft

Seit 2015 setzen wir auf die Zukunft der ElektromobilitĂ€t und investieren in die notwendige Infrastruktur fĂŒr den Umgang mit Hochvolt-Batterien. Diese Investitionen in Personal, Infrastruktur und Sicherheit zahlen sich aus und positionieren uns als einen der Pioniere in diesem Bereich. Mit ĂŒber 20 Standorten in Österreich und Deutschland und rund 660 Mitarbeiter:innen bieten wir umfassenden Service fĂŒr alle Fahrzeugmodelle und sind damit bestens aufgestellt fĂŒr die Anforderungen der Zukunft.

  • Strategische Standortverteilung: In Österreich und Bayern sorgen wir mit insgesamt 22 Standorten (Stand November 2024) fĂŒr eine flĂ€chendeckende Erreichbarkeit und bieten unseren Kund:innen eine schnelle und effiziente Betreuung.
  • Innovationen im Fokus: Wir setzen auf die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter:innen, damit sie jederzeit mit den neuesten Entwicklungen in der Batterie- und E-MobilitĂ€tsbranche vertraut sind.

Die RENAULT Elektro-Palette

Die Nissan E-Modelle

Ariya
Leaf
Townstar Kombi EV
mehr anzeigen
weniger anzeigen

Die DACIA Elektro-Palette

Berichte zum Nachlesen

OÖN

Eine heikle und hochspannende Sache: Reparatur von Elektroauto-Batterien

OÖN

Der Mann fĂŒr kaputte E-Auto-Akkus

#schongenial

Reparatur als Chance nutzen

 

veröffentlicht am 30.06.2025

ZurĂŒck